fotos via otto.de |
Beim Thema Formunterwäsche scheiden sich die Geister! Die einen schwören darauf, für die anderen ist es das Hexenwerk schlechthin. Wenn ich mich aber in meinen Bekanntenkreis umschaue, dann weiß ich von vielen Frauen und auch Männern, dass sie mit Kleidergrößen von geschätzt 36 bis Ende offen Formunterwäsche nutzen. Fakt ist, dass Formunterwäsche dem Körper eine Stützfunktion bietet, die bei einigen Typen sehr viel her macht.
Eine besonders schlanke Arbeitskollegin 'schockierte' mich mal damit, als sie von ihren Erfahrungen mit Bauch-weg-Hosen erzählte. Du kannst Dir sicherlich denken, was mir im Kopf schwirrte: "Wozu braucht sie eine Bauch-weg-Hose?"
Aber ihre Erklärung schien mir einleuchtend: "Wenn ich ein enges Kleid anziehe und mein Bauch nach dem Essen größer wird, dann zeichnet sich dennoch nichts durch das Kleid ab." Wenn man sich schick macht, will man schließlich den ganzen Tag/ Abend lag toll aussehen.
Mit Formunterwäsche kann man in der Tat leichte bis intensive Veränderungen am Körper vornehmen. Man kann Brüste pushen oder verkleinern, Taillen formen, Bäuche glätten, Cellulite verschwinden und Hintern anheben lassen - und das alles mit der richtigen Shapewear.
Tragekomfort - durch die richtige Größe
Es zwickt, schneidet ein und ist einfach nur unangenehm? Das kann viele Ursachen haben.Shapewear formt und stützt - sie lässt Kilos nicht magisch verschwinden bzw. weg quetschen! Was ich aus Erfahrungswerten her empfehlen kann, ist, dass man sich bei der Shapewear-Wahl immer nach der eigenen Kleidergröße richtet! Eine kleinere Kleidergröße hat keinen stärker formenden Effekt. Im Gegenteil: eine Taillenhose wird rollen und das Miederhöschen stark einengen und spätestens nach dem Du was gegessen hast, wird es Dir richtig schlecht gehen.
Manchmal ist es dann so schlimm wie bei meiner Tante: sie war auf dem Weg zu einer Hochzeit - nach gefühlten zehn Minuten fuhr sie zurück nach Hause, um ihre Unterwäsche zu wechseln, weil ihr schwindelig wurde... Sie hat's einfach übertrieben! Und das noch in einem sehr emotionalen Moment... das ist wirklich nicht zu empfehlen ;)
Außerdem beansprucht man in dem Moment das Material so stark, dass es nach kurzer Zeit einfach reißen kann. Ich denke dabei nicht daran, dass es sofort platzt, wenn man es anzieht. Aber vielleicht kennt ihr das, dass dann die Nähte schneller nachgeben.
Das kann wiederum ein Grund für das Einschneiden der Nähte in die Haut an besonders üppigen Stellen sein. Neben der Tatsache, dass es sich unschön abzeichnet, ist es auch noch eine äußerst schmerzhafte Erfahrung, die man lieber nicht machen möchte. Danach hilft nur noch Bepanthen oder Sudocrem.
Ein weiterer Grund für die richtige Größe: Formunterwäsche ist nicht günstig, deshalb sollte man wirtschaftlich handeln. Ein Teil, dass Dir wirklich passt, wird Dir auf jeden Fall eine gute Stützfunktion bieten und dich länger begleiten, als Unterwäsche, die Du unnötig intensiv strapazierst. Die Entscheidung liegt bei Dir!
|
Der kleine Shapewear Guide - die richtige Formunterwäsche für große Größen
Was trägt man am besten unter einem Kleid oder engen Oberteil? Der Otto rundum Blog hat dafür einen informativen grafischen Beitrag erstellt und aufgezeigt welches Teil sich für welchen Einsatz besonders gut eignet.
Gleichzeitig hat mich Otto zum Thema Shapewear zu meiner persönlichen Meinung gefragt. Ich persönlich nutze Taillen-Pantys sehr gerne, da sie sich nicht nur auf die Taille auswirken, sondern auch einen stützenden Einfluss auf meinen Bauch haben. Ich habe nunmal Bauch und ihn komplett verschwinden zu lassen funktioniert nicht. Aber mit Formunterwäsche kann ich ihn glätten und auch die Konturen meiner Taille deutlich verbessern. Das gefällt mir und für besondere Anlässe nutze ich sie immer!
Was ich nicht gerne mag, ist der Body. Ich denke, dass ich einfach noch nicht den richtigen in meiner Größe gefunden habe, denn meine bisherigen Versuche endeten darin, dass ich mich einfach nur zerqäutscht gefühlt habe.
Was sind Deine Erfahrungen mit Shapewear?
Deine Ela
?
BESUCHE MICH